Hat Ihr Welpe Gelegenheit mit anderen Hunden zu spielen, so ist das für seine Entwicklung sehr wichtig. Das Aufwachsen unter vielen Einflüssen (Erwachsene, Kinder, Tiere und besonders mit anderen Hunden) wird ihm gefallen. Allerdings sollten Sie unbedingt darauf achten, nicht ein jeder Hund spielt gerne mit einem Welpen und ist dann zu roh oder zu aggressiv. Setzen Sie ihren Welpen nicht dieser psychischen Belastung aus. Schauen Sie auch, dass die Kräfte gerecht verteilt sind.
|
Achten Sie darauf, dass ihr Welpe nicht überlastet wird. Erkennen Sie rechtzeitig, wenn er genug hat (z.B. er beschränkt sich aufs Abwehren). Dann unterbinden Sie eine weitere Rangelei, indem Sie Ihren Hunde ablenken und zu sich rufen. Probleme entstehen in der Regel durch Eifersucht. Deshalb unterschätzen dieses Thema nicht! In Anwesenheit Ihres Hundes spielen, füttern oder streicheln Sie keinen fremden Hund.
|
Wenn es im Haus einen älteren Hund gibt, richten Sie darauf ein, dass die erste Begegnung keinesfalls im Hause stattfindet, sondern außerhalb des Hauses. Am besten ist ein Spaziergang und dann der gemeinsame Gang ins Haus. Verteilen Sie Ihre Aufmerk- samkeit und Zuneigung gleichmäßig, geben Sie den Tieren Gelegenheit sich in Ruhe kennen zu lernen, provozieren Sie keinesfalls ein aufkommendes Gefühl von Eifersucht (Spielzeug und Futter).
|